Für eine gründliche Oberflächenreinigung gibt es viele verschiedene Methoden zur Auswahl. Eine der effektivsten und vielseitigsten Optionen ist das Sandstrahlen. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem Sand oder andere abrasiven Materialien mit hoher Geschwindigkeit auf eine Oberfläche gestrahlt werden, um Schmutz, Rost, Farbe und andere Verunreinigungen zu entfernen.
Die Vorteile des Sandstrahlens liegen auf der Hand. Durch den hohen Druck und die abrasive Wirkung des Strahlmittels werden selbst hartnäckige Verschmutzungen und Rost gründlich beseitigt. Das Ergebnis ist eine saubere und glatte Oberfläche, die sich ideal für weitere Bearbeitungen wie Lackieren, Beschichten oder Veredeln eignet.
Ein weiterer großer Vorteil des Sandstrahlens ist seine Vielseitigkeit. Es kann auf nahezu allen Oberflächen angewendet werden, einschließlich Metall, Holz, Beton und Stein. Egal, ob es sich um Fahrzeugteile, Fassaden, Möbel oder industrielle Maschinen handelt – Sandstrahlen kann die Oberflächen gründlich reinigen und wieder in neuwertigem Zustand erstrahlen lassen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer effektiven Methode zur Oberflächenreinigung sind, sollten Sie das Sandstrahlen in Betracht ziehen. Es ist eine bewährte Technik, um Schmutz, Rost und Farbe gründlich zu entfernen und die Oberfläche für weitere Behandlungen vorzubereiten.
Wir sandstrahlen mit unterschiedlichen Strahlmitteln in unserer Strahlhalle.
Dies können wir durch zwei separat nutzbare Strahlsilos gewährleisten, die wir punktuell ansteuern können. Mit einer Länge von 26 Metern und einer Breite von 6 Metern, betreiben wir eine der größten Strahlhallen in ganz Deutschland.
Durch die Höhe von 5 Metern bedingt, können wir sogar Eisenbahn-Waggons strahlen. Unser Kompressor sorgt dafür den nötigen Druck aufrechtzuerhalten, der beim sandstrahlen in der Nähe wichtig für gute Ergebnisse ist.
Das Sandstrahlen gehört zu den Verfahren der Oberflächenbehandlung und wird hauptsächlich zum Abtragen von Rost, Verschmutzungen, Farbresten und anderen Verunreinigungen genutzt. Bei dem Verfahren wird ein Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit auf die zu behandelnde Oberfläche geschleudert. Beim Strahlprozess wird ein starker Luftstrahl erzeugt, welcher mit einem Strahlmittel vermischt wird. Der benötigte Luftdruck wird durch spezielle Kompressoren erzeugt und das pulverartige Strahlmittel kann entweder trocken oder mit Wasser aus einem Sammelbehälter beigemischt werden.
Das Sandstrahlen ist ein Verfahren, bei dem abrasive Partikel mit Druck auf eine Oberfläche geblasen werden, um sie gründlich zu reinigen. Dabei wird ein Kompressor verwendet, um den Sand oder andere abrasive Materialien durch einen Strahlschlauch zu leiten und auf die zu reinigende Oberfläche zu blasen. Der Druck und die Geschwindigkeit des Strahls sorgen dafür, dass Schmutz, Rost und Farbe effektiv entfernt werden.
Das Sandstrahlen ist eine mechanische Reinigungsmethode, bei der die abrasive Wirkung des Strahls die Verunreinigungen von der Oberfläche abträgt. Es ist besonders effektiv, da es selbst hartnäckigen Schmutz und Rost gründlich entfernt. Das Ergebnis ist eine saubere und glatte Oberfläche, die ideal für weitere Bearbeitungen wie Lackierung, Beschichtung oder Veredelung ist.
Die Vorteile des Sandstrahlens liegen auf der Hand. Durch den hohen Druck und die abrasive Wirkung des Strahlmittels werden selbst hartnäckige Verschmutzungen gründlich entfernt. Im Vergleich zu anderen Reinigungsmethoden erzielt das Sandstrahlen eine viel bessere Reinigungsleistung.
Ein weiterer Vorteil des Sandstrahlens ist seine Vielseitigkeit. Es kann auf nahezu jeder Oberfläche angewendet werden, einschließlich Metall, Holz, Beton und Stein. Ob es sich um Fahrzeugteile, Fassaden, Möbel oder Industriemaschinen handelt, das Sandstrahlen kann Oberflächen gründlich reinigen und sie in einen neuwertigen Zustand versetzen.
Ein weiterer Vorteil des Sandstrahlens ist, dass es auch schwer zugängliche Bereiche erreichen kann. Durch die Verwendung von dünnen Düsen oder speziellen Strahldüsen können selbst enge Zwischenräume und schwer erreichbare Stellen effektiv gereinigt werden. Dadurch werden auch versteckte Verunreinigungen entfernt und die Oberfläche gründlich gereinigt.
Im Vergleich zu anderen Reinigungsmethoden bietet das Sandstrahlen eine Reihe von Vorteilen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Das Strahlmittel wird in einem Strahlkessel unter Druck gesetzt. Unter der Einwirkung von Druck und Schwerkraft wird das Strahlmittel zur Luftdüse befördert und auf die zu bearbeitende Oberfläche gestrahlt. Der Druck im Kessel kann je nach Bedarf verändert werden.
An folgenden Objekten führen wir arbeiten aus:
Das Sandstrahlen kann in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele für Anwendungsbereiche:
Beim Sandstrahlen können verschiedene Arten von Strahlmitteln verwendet werden, je nach Anwendungsbereich und Oberflächenmaterial. Hier sind einige der gängigsten Strahlmittel:
Die Wahl des richtigen Strahlmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Oberfläche, der gewünschten Reinigungsleistung und den Umweltauswirkungen.
Für das grobe Entlacken kommt metallisches Granulat zur Verwendung, welche Lacke und Rost weitestgehend entfernt.
Um ein answeepen der Flächen zu erreichen, wird mineralisches Strahlgut verwendet.
In beiden Fällen bietet unsere innovative Strahlanlage die Möglichkeit das Strahlgut bis zu 100 mal wiederzuverwenden und garantiert somit ein kosten- und umweltgerechtes Arbeiten.
Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt auf: Tel. 09729-90 97 06-0 oder info@moran.de
This website uses cookies.